Von Kindheit an konnte ich in einer Kleinstadt an der
tschechisch-polnischen Grenze eine Zweisprachigkeit als Bestandteil des
Alltags erleben, über den man nicht nachdenkt. Er ist einfach da.
Fremdsprachen wurden bald mein Hobby. Dass ich letztendlich Deutsch an der
Philosophischen Fakultät in Brünn studierte, verdanke ich auch meiner
Deutschlehrerin am Gymnasium. Nach dem Hochschulabschluss war auch für
mich die erste Berufsstation ein Gymnasium. Nach ein paar Jahren wechselte
ich allerdings mein Metiers und wurde Rundfunkredakteurin. Seitdem
wechselten in meinem Berufsleben nur noch einzelne Rubriken. Dass es im
Radio-Prag-Programm recht viele waren, daran dürften sich einige
Stammhörer noch erinnern!
|